Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zum Sammeln, Verwenden und Offenlegen Ihrer Informationen bei der Nutzung des Dienstes sowie Ihre Rechte auf Privatsphäre und wie Sie durch das Gesetz geschützt sind.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.

Interpretation und Definitionen

Interpretation

Wörter, bei denen der erste Buchstabe groß geschrieben wird, haben die in den folgenden Bedingungen definierten Bedeutungen. Die Definitionen in den folgenden Absätzen gelten unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural verwendet werden.

Definitionen

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie:

  • Konto bezeichnet ein einzigartiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile davon zuzugreifen.

  • Tochtergesellschaft bezeichnet ein rechtliches Unternehmen, das von einer Partei kontrolliert wird, unter Kontrolle steht oder gemeinsam mit einer anderen Partei kontrolliert wird, wobei "Kontrolle" bedeutet, dass 50% oder mehr der Anteile, des Eigenkapitals oder anderer Wertpapiere besessen werden, die das Stimmrecht bei der Wahl von Direktoren oder einem anderen Führungsgremium gewähren.

  • Unternehmen (in dieser Vereinbarung als "Unternehmen", "Wir", "Uns" oder "Unser" bezeichnet) bedeutet Squamlepad D.O.O., Pirojančeva 3, Belgrad 11000, Serbien.

    Gemäß der DSGVO ist das Unternehmen der Datenverantwortliche.

  • Cookies sind kleine Dateien, die von der Website auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder anderen Geräten gespeichert werden und detaillierte Informationen über Ihre Besuche auf dieser Website enthalten, einschließlich der Nutzung.

  • Land bedeutet: Belgrad, Serbien

  • Datenverantwortlicher für die Zwecke der DSGVO bezeichnet das Unternehmen als die juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.

  • Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie einen Computer, ein mobiles Telefon oder ein digitales Tablet.

  • DSGVO bezieht sich auf die Allgemeine Datenschutzverordnung der EU.

  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

    Für die Zwecke der DSGVO bedeutet "personenbezogene Daten" alle Informationen, die sich auf Sie beziehen, wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Identifikator oder einen oder mehrere Faktoren, die mit der physischen, physiologischen, genetischen, mentalen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität verbunden sind.

  • Dienst bezieht sich auf die Website.

  • Dienstleister bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Es bezieht sich auf unabhängige Unternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen beauftragt wurden, den Dienst zu erleichtern, den Dienst im Namen des Unternehmens bereitzustellen, mit dem Dienst verbundene Dienste zu leisten oder dem Unternehmen zu helfen, zu analysieren, wie der Dienst verwendet wird. Für die Zwecke der DSGVO gelten Dienstleister als Datenverarbeiter.

  • Verwendungsdaten bezieht sich auf Daten, die automatisch erfasst werden, entweder durch die Nutzung des Dienstes oder aus der Infrastruktur des Dienstes selbst (z. B. die Dauer des Besuchs einer Seite).

  • Website bezieht sich auf Squamlepad D.O.O., die unter https://squamlepad.com/ zugänglich ist.

  • Sie bezeichnet eine natürliche Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn verwendet, oder ein anderes juristisches Unternehmen, in dessen Namen eine solche Person auf den Dienst zugreift oder ihn verwendet, je nach den Umständen.

    Gemäß der DSGVO können Sie als betroffene Person oder Nutzer bezeichnet werden, da Sie der Einzelne sind, der den Dienst nutzt.

Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Arten von gesammelten Daten

Personenbezogene Daten

Wenn Sie unseren Dienst nutzen, können wir Sie auffordern, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die verwendet werden können, um mit Ihnen zu kommunizieren oder Ihre Identität zu überprüfen. Personenbezogene Daten können umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

  • E-Mail-Adresse

  • Verwendungsdaten

Verwendungsdaten

Verwendungsdaten werden automatisch gesammelt, wenn Sie den Dienst nutzen.

Verwendungsdaten können Informationen wie die IP-Adresse Ihres Geräts (z. B. die IP-Adresse), den Browser-Typ, die Browser-Version, die Seiten unseres Dienstes, die Sie besuchen, die Uhrzeit und das Datum des Besuchs, die Zeit, die Sie auf diesen Seiten verbringen, eindeutige Gerätekennungen und andere diagnostische Daten enthalten.

Wenn Sie auf den Dienst von einem mobilen Gerät aus zugreifen, können wir automatisch bestimmte Informationen sammeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, den Typ des mobilen Geräts, das Sie verwenden, die eindeutige ID Ihres mobilen Geräts, die IP-Adresse des mobilen Geräts, das mobile Betriebssystem, den mobilen Browser-Typ, den mobilen Internet-Browser, den Sie verwenden, eindeutige Gerätekennungen und andere diagnostische Daten.

Wir können auch Informationen sammeln, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Dienst besuchen oder wenn Sie auf den Dienst mit einem mobilen Gerät zugreifen.

Tracking-Technologien und Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivität auf unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Die verwendeten Tracking-Technologien umfassen Web Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen sowie unseren Dienst zu verbessern und zu analysieren. Die Technologien, die wir verwenden, können umfassen:

  • Cookies oder Browser-Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser auffordern, alle Cookies abzulehnen oder anzugeben, wann sie gesendet werden. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise nicht alle Teile unseres Dienstes nutzen. Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so konfiguriert haben, dass Cookies abgelehnt werden, kann unser Dienst Cookies verwenden.
  • Web Beacons. Einige Teile unseres Dienstes und unserer E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web Beacons bekannt sind (auch als unsichtbare GIFs, Pixel-Tags und 1x1-GIFs bezeichnet), die es dem Unternehmen ermöglichen, z. B. die Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, und andere relevante Webstatistiken zu sammeln (z. B. die Häufigkeit von Seitenaufrufen).

Cookies können „dauerhafte“ oder „Sitzungs-Cookies“ sein. Dauerhafte Cookies werden auf Ihrem persönlichen Computer oder mobilen Gerät gespeichert, wenn Sie offline gehen, während Sitzungs-Cookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.

Wir verwenden sowohl Sitzungs-Cookies als auch dauerhafte Cookies für die folgenden Zwecke:

  • Notwendige Cookies

    Typ: Sitzungs-Cookies

    Verwalter: Wir

    Zweck: Diese Cookies sind erforderlich, um Ihnen die auf der Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und um einige ihrer Funktionen zu nutzen. Sie helfen bei der Authentifizierung der Benutzer und verhindern die missbräuchliche Nutzung von Benutzerkonten. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden, und wir verwenden diese Cookies nur, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.

  • Funktionale Cookies

    Typ: Dauerhafte Cookies

    Verwalter: Wir

    Zweck: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Auswahl zu speichern, die Sie bei der Nutzung der Website treffen, z. B. Anmeldedaten oder Sprachpräferenzen. Diese Cookies sollen Ihnen eine persönlichere Erfahrung bieten und vermeiden, dass Sie Ihre Einstellungen bei jedem Besuch der Website erneut eingeben müssen.

Für weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und Ihre Cookie-Präferenzen, sehen Sie sich bitte unsere Cookie-Richtlinie oder den Abschnitt über Cookies in unserer Datenschutzrichtlinie an.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für folgende Zwecke verwenden:

  • Bereitstellung und Wartung unseres Dienstes, einschließlich der Überwachung der Nutzung unseres Dienstes.
  • Verwaltung Ihres Kontos: Verwaltung der Registrierung als Benutzer des Dienstes. Die personenbezogenen Daten, die Sie bereitstellen, können Ihnen den Zugang zu verschiedenen Funktionen des Dienstes ermöglichen, die Ihnen als registrierter Benutzer zur Verfügung stehen.
  • Vertragserfüllung: Entwicklung, Erfüllung und Durchführung von Kauf- und Verkaufsverträgen für Produkte, Artikel oder Dienstleistungen, die Sie gekauft haben, oder jeden anderen Vertrag, den Sie mit uns über den Dienst abgeschlossen haben.
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen: Sie per E-Mail, Telefonanruf, SMS oder anderen äquivalenten Formen der elektronischen Kommunikation zu kontaktieren, wie z. B. Push-Benachrichtigungen von mobilen Anwendungen über Updates oder Informationsnachrichten im Zusammenhang mit Funktionen, Produkten oder Dienstleistungen im Vertrag, einschließlich Sicherheitsupdates, wenn dies erforderlich oder vernünftig ist, um deren Durchführung sicherzustellen.
  • Bereitstellung von Neuigkeiten, Sonderangeboten und allgemeinen Informationen über andere Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten, die wir anbieten, die denen ähneln, die Sie bereits gekauft haben oder an denen Sie interessiert waren, es sei denn, Sie haben sich entschieden, diese Informationen nicht zu erhalten.
  • Zur Verwaltung Ihrer Anfragen: Teilnahme und Verwaltung Ihrer Anfragen bei uns.

Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist. Wir werden auch Verwendungsdaten für interne Analysezwecke aufbewahren. Verwendungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden zur Verbesserung der Sicherheit oder Funktionalität unseres Dienstes verwendet oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeit zu speichern.

Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

Geschäftsbetrieb

Wenn das Unternehmen in eine Fusion, einen Kauf oder einen Verkauf von Vermögenswerten verwickelt ist, können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden. Wir werden Sie darüber informieren, bevor Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden und sie anderen Datenschutzrichtlinien unterliegen.

Gesetzliche Anforderungen

Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offen zu legen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Antwort auf gültige Anforderungen öffentlicher Behörden (z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde).

Andere rechtliche Anforderungen

Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben der Meinung sind, dass solche Maßnahmen notwendig sind, um:

  • Gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen
  • Die Rechte oder das Eigentum des Unternehmens zu schützen
  • Verstöße im Zusammenhang mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen
  • Die persönliche Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten
  • Rechtliche Haftung zu vermeiden

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, aber bitte beachten Sie, dass kein Übertragungsweg über das Internet oder keine elektronische Speicherungsmethode 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzusetzen, können wir die absolute Sicherheit nicht garantieren.

Kontakte

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns kontaktieren: